Kinderzahnmedizin bei uns in Rochlitz – mit Hilfe von Lachgas
In der Zahnmedizin wird Lachgas (N2O) seit langem als schonende Alternative zur umfangreichen Vollnarkose bei Kinderbehandlungen genutzt. Aufgrund seiner schmerzlindernden, beruhigenden und angstreduzierenden Eigenschaften ist es besonders geeignet. Bei Behandlung wird dem kleinen Patienten über eine Nasenmaske eine Mischung aus Sauerstoff und Lachgas zugeführt. Die Wirkung setzt schnell ein und lässt nach zusätzlicher Sauerstoffgabe zügig wieder nach. Dadurch können Sie die Praxis nach der Behandlung meist schon bald wieder selbstständig und bei vollem Bewusstsein verlassen – ohne eine längere Aufwachphase in der Praxis oder zu Hause!
Was erleben wir unter Lachgas?
Die Anwendung von Lachgas bewirkt eine entspannte Stimmung und eine gewisse Trennung von der Realität. Der Patient fühlt sich oft leicht und gleichgültig, wobei Ängste deutlich abnehmen. Durch die veränderte Zeitempfindung wird die Behandlung nicht nur als stressfrei, sondern häufig auch als kürzer wahrgenommen. Viele berichten während der Sedierung von einem warmen, angenehmen Gefühl oder dem Eindruck, durch Raum und Zeit zu schweben. Manchmal spüren sie auch ein leichtes Kribbeln in Händen und Füßen. Diese Empfindungen sind jedoch nur während der Sedierung vorhanden. Nach der Behandlung wird das Lachgas durch reinen Sauerstoff ersetzt, sodass der Patient die Praxis meist ohne Restwirkungen verlassen kann.